Bevor wir gegen 18Uhr das
Kap Hoorn umrunden können alle Gäste zum Feuerländer getauft werden. Dabei wird
einen das eiskalte Wasser von Kap Hoorn vom Kapitän persönlich über den Kopf
gegossen.



Wir nähern uns Kap Hoorn den südlichsten Punkt des
südamerikanischen Kontinents. Kap Hoorn liegt auf 55° 59' südlicher
Breite und 67° 16' westlicher Länge. Die Landspitze liegt auf der zu Chile
gehörenden Felseninsel Isla Hornos und ist der südlichste Punkt im
Feuerlandarchipel. Südlich von Kap Hoorn treffen Atlantik und Pazifik mit warmen
und kalten Wassermassen aufeinander. Dies erzeugt eine starke Strömung in
Richtung Osten. Gleichzeitig bilden sich warme und kalte Luftmassen heraus, die
ebenfalls an dieser Grenze aufeinandertreffen. Das Ergebnis sind
Tiefdruckwirbel, die sich zu Orkanen mit bis zu 160 km/h entwickeln können.
Allgemein ist das Klima subpolar, es ist kühl und sehr feucht, wobei es an über
280 Tagen im Jahr regnet. Die Temperaturen schwanken zwischen 5 und 10 °C.
Tagsüber wird es selten wärmer als 12–13 °C. Frost gibt es im Winter nur
gelegentlich, Schneefall fast nie. Die Wassertemperaturen liegen meist um 6 °C.





Besucherzähler Homepage