Der Himalaya beginnt dort, wo andere Bergregionen enden. Das Everest Base Camp liegt am Fuße von riesigen Bergen und dennoch tausend Meter höher als der höchste Berg Europas. Ihr Körper kann sich an diese Höhen nur nach ausreichender Anpassungszeit gewöhnen. Eile kann in den Bergen Nepals tödlich sein !!

Ihr Körper muss sich während des Aufstiegs akklimatisieren. Sie sollten Ihre Route so planen, dass Sie in einer Höhe über 3.000 Metern durchschnittlich nicht mehr als 300 Meter pro Tag aufsteigen.

Wenn Sie nicht genügend Zeit zur Akklimatisierung einräumen, können Symptome der Akuten Höhenkrankheit (AHK) auftreten. Diese Symptome können so geringfügig sein, dass sie nach einem Tag Pause abklingen oder aber, wenn sie ignoriert werden, zum Tod führen.

WIE MAN AKKUTE HÖHENKRANKHEIT ERKENNT

AHK kann in jeder Höhe über 2.000 Meter auftreten. Die ersten Symptome sind Kopfschmerzen, extreme Müdigkeit und Appetitlosigkeit. Einige Leute werden während der Ruhepausen atemlos. AHK resultiert aus einer Ansammlung von Flüssigkeit in Körperteilen, in die sie nicht gehört: im Gehirn, in der Lunge, oder in beiden. Wenn leichte Symptome auftreten, ist dies ein Signal, dass Sie auf dieser Höhe bleiben müssen, bis die Symptome verschwunden sind. Steigen Sie niemals weiter auf mit Symptomen von AHK ! Gewöhnlich werden Sie sich innerhalb von ein bis zwei Tagen besser fühlen und können dann Ihren Trek fortsetzen.

Wenn Sie auf derselben Höhe verweilen und die Symptome stärker werden, ist ein Abstieg erforderlich. Verstärken sich die Symptome der AHK, z.B. zunehmende Müdigkeit, starke Kopfschmerzen, Brechreiz und Orientierungslosigkeit, so sind dies Anzeichen von Gehirn-Ödemen. Wenn diese Symptome ignoriert werden, kann dies zu Ohnmacht und Tod innerhalb von 12 Stunden führen. Zunehmende Atemlosigkeit, Husten und Müdigkeit sind Anzeichen der Lungen-Ödeme. Auch sie können verhängnisvoll werden, wenn man sie ignoriert.

Es kann sein, dass jemand, der an AHK leidet, keine richtige Entscheidung fällen kann und zum Abstieg gezwungen werden muss. Selbst wenn jemand zum Abstieg bereit ist, sollte er niemals alleine absteigen. Begleiten Sie ihn, bis sich sein Zustand verbessert, gewöhnlich nach 300 bis 500 Metern Abstieg. Man kann stets wieder aufsteigen, wenn man sich besser fühlt.

Zusammengefasst: Wenn Sie sich in der Höhe nicht wohl fühlen, haben Sie höchstwarscheinlich leichte Symptome der AHK. Verweilen Sie auf der selben Höhe, bis Sie sich besser fühlen. Sollte sich Ihr Zustand auf der selben Höhe verschlechtern, steigen Sie mindestens bis zum letzten Ort ab, wo Sie sich besser gefühlt haben.