Translate Website to English Home VIDEOS ÜBER UNS KONTAKT

29.10.2024 - 31.10.2024

Die außerordentliche und einmalige Flora und Fauna der Inselgruppe gehören zum Weltnaturerbe der UNESCO. Sie werden durch den Nationalpark der Galapagosinseln geschützt. Etwa 97 % der Fläche der Inseln und 99 % der sie umgebenden Gewässer stehen dadurch unter strengem Naturschutz. Die landwirtschaftliche und fischereiliche Nutzung sowie das Betreten der Inseln und das Befahren der Gewässer sind streng reglementiert und werden durch die Nationalparkverwaltung streng kontrolliert.
Galapagos Riesenschildkröte
Als Galapagos-Riesenschildkröten werden 15 endemisch vorkommende Schildkrötenarten bezeichnet. Nach der Entdeckung der Galapagos-Inselgruppe wurden die Bestände sehr stark dezimiert und vier der 15 bekannten Arten komplett ausgerottet. Geschätzt wird, dass in den letzten zwei Jahrhunderten 200.000 Tiere getötet wurden.
Galapagos Riesenschildkröte
Die Galapagos Riesenschildkröten werden bis zu 150 Jahre alt. Bei einer Größe von bis zu 1,20 Meter wiegen sie an die 300kg. 
Galapagos Riesenschildkröte 
Galapagos Riesenschildkröte 
Galapagos Schildkrötenpanzer 
Ein Lavatunnel. Der Tunnel auf Santa Cruz bildete sich, als die Aussenschicht der geschmolzenen Lava erstarrte, gleichzeitig jedoch im Innern das flüssige Magma weiterfloss und somit einen leeren Tunnel hinter sich ließ.
Galapagos Lavatunnel 
Wir unternehmen einen Ausflug zur unbewohnten Insel Bartolomé.
Insel Bartolomé
Insel Bartolomé
Insel Bartolomé
Die Galapagos-Inseln sind die Heimat der einzigen Meer-Eidechsen der Welt - der Galapagos-Meerechse. Dieses legendäre Reptil ist nirgends sonst auf der Welt zu finden.
Insel Bartolomé
Insel Bartolomé Meeresechse 
Sie sind nicht wirklich soziale Tiere, aber sie sind sehr tolerant miteinander und werden sich an kühleren Tagen oft der Wärme wegen eng zusammenscharen. 
Insel Bartolomé Meeresechse 
Insel Bartolomé 
Insel Bartolomé 
Insel Bartolomé 
Für eine Schnorchel Tour geht es mit dem Dingi zur Felsküste. Hier ist auch die Heimat der Galapagos-Weißspitzen-Haie. Sie sind für den Menschen ungefährlich. Zu viel andere Fische stehen zum Fressen zur Verfügung.
Insel Bartolomé
Insel Bartolomé 
Insel Bartolomé 
Insel Bartolomé Insel Bartolomé
Insel Bartolomé Insel Bartolomé
Wir besuchen das weltberühmte „Charles Darwin Research Center. 
Charles Darwin Station 
Die Babys 
Charles Darwin Station 
Charles Darwin Station 
Lonesome George (Der einsame Georg) war eine Galápagos-Riesenschildkröte der Unterart Pinta-Riesenschildkröte. Er stammte von der Insel Pinta wo er 1971 entdeckt wurde, und war bis zu seinem Tod in der Forschungsstation der Charles Darwin Foundation untergebracht. Lonesome George wurde ca. 100 Jahre alt. Er starb am 24. Juni 2012 als vermutlich letztes Individuum seiner Unterart. Nachdem auch bei neueren Expeditionen auf der Insel Pinta keine weiteren Exemplare dieser Unterart gefunden werden konnten, wurden verschiedene Paarungsversuche – zunächst mit örtlich nahe vorkommenden Unterarten und dann mit den genetisch näher verwandten Schildkröten unternommen. Im Juli 2008 wurden sechs intakte Eier in einem Gehege entdeckt, die allerdings nicht befruchtet waren. Auch im Jahr 2010 waren fünf Eier 120 Tage lang erfolglos bebrütet worden. So starb mit dem 100 Jahre alten George, der letzte lebende Vertreter seine Unterart aus. Er galt als das letzte Exemplar und als eine Symbolfigur der Galápagos-Inseln. 
Lonesome George 
Video ansehen

Besucherzähler Homepage